Initiative Transparente Zivilgesellschaft – Informationen über die Hilfsaktion Noma e.V. entsprechend der Selbstverpflichtung

Wir unterstützen die Initiative Transparente Zivilgesellschaft und beantworten im Folgenden zehn zentrale Fragen, die von der Initiative als Messlatte für die Eingangsvoraussetzungen effektiver Transparenz im gemeinnützigen Sektor festgelegt wurden. Wir wollen damit einen weiteren Beitrag leisten, Förderen und Spendern einen schnellen und einfachen Überblick über unsere Arbeit zu geben.



Sie erfahren mehr über die Initiative Transparente Zivilgesellschaft, wenn Sie auf diesen Text klicken.

Die von uns unterschriebene Sebstverpflichtung können Sie herunterladen, wenn Sie auf den nachstehenden Link klicken:
Selbstverpflichtung der Hilfsaktion Noma e.V.

Hier die 10 Fragen und Antworten:

1. Name, Sitz Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation
Klicken Sie auf diesen Text für Namen, Sitz und Anschrift der Hilfsaktion Noma e.V
.
Die Hilfsaktion Noma e.V. wurde 1994 gegründet.

2. Vollständige Satzung oder Gesellschaftervertrag sowie weitere wesentliche Dokumente, die Auskunft darüber geben, welche konkreten Ziele wir verfolgen und wie diese erreicht werden (z.B. Vision, Leitbild, Werte, Förderkriterien)
Unsere Satzung enthält alle Informationen zu unseren Zielen. Klicken Sie bitte auf das Wort Vereinssatzung, um die Satzung herunterzuladen.
Weitere Informationen zu unserer Arbeit erhalten Sie in der Rubrik „Verein“, die Sie auch über einen Klick auf diesen Text erreichen.

3. Datum des jüngsten Bescheides vom Finanzamt über die Anerkennung als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft, sofern es sich um eine solche Körperschaft handelt
Wir sind wegen Förderung der gemeinnützigen Zwecke Förderung der Hilfe für Zivilbeschädigte und Behinderte (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 10 AO) und Förderung der Entwicklungszusammenarbeit (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 15 AO) nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Regensburg, StNr. 244/109/10000, vom 02.11.2018 für den letzten Veranlagungszeitraum 2017 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit.

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger (z.B. Geschäftsführung, Vorstand und Aufsichtsorgane)
Der Vereinsvorstand der Hilfsaktion Noma e.V. ist das Leitungsorgan des Vereins und wird von der Mitgliederversammlung alle vier Jahre gewählt. Der derzeitige Vorstand wurde am 16. Juli 2019 gewählt. Er besteht aus:

1. Vorsitzende: Frau Ute Winkler-Stumpf
2. Vorsitzender: Herr Richard Gabler
3. Vorsitzender: Herr Mathis Winkler
Kassiererin: Frau Elfriede Aufhauser
Schriftführer: Herr Dr. Paul W. Winkler
Zudem wurden am 16. Juli 2019 als
Kassenprüfer Herr Konrad Leutgäb und Frau Anna Bummer gewählt.

Der Verein hat derzeit ca. 500 Mitglieder, die das Aufsichtsorgan des Vereins bilden und voll stimmberechtigt sind.

5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation
Den Jahresbericht der Hilfsaktion Noma e.V. können Sie herunterladen, in dem Sie auf das Wort Jahresbericht der Hilfsaktion Noma e.V. 2018 unter diesem Text klicken: Jahresbericht der Hilfsaktion Noma e.V. 2018

6. Personalstruktur: Anzahl der hauptberuflichen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, Honorarkräfte, geringfügig Beschäftigte, Zivildienstleistende, Freiwilligendienstleistende; Angaben zu ehrenamtlichen Mitarbeitern
Die Hilfsaktion Noma e.V. hat in Deutschland drei hauptberufliche Mitarbeiter. Die Vereinsarbeit wird in erster Linie von den Vorstandsmitgliedern auf ehrenamtlicher Basis und ohne jegliche Vergütung geleistet. Bei der Spendenwerbung arbeitet die Hilfsaktion Noma e.V. mit der Firma marketwing GmbH zusammen.

7. Mittelherkunft: Angaben über sämtliche Einnahmen, dargelegt als Teil der jährlich erstellten Einnahmen-/Ausgaben- oder Gewinn- und Verlustrechnung, aufgeschlüsselt nach Mitteln aus dem ideellen Bereich
Die Mittelherkunft ist aus unserer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für das Jahr 2018 ersichtlich, die Sie durch Klicken auf den folgenden Link herunterladen können: Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

8. Mittelverwendung: Angaben über die Verwendung sämtlicher Einnahmen, dargelegt als Teil der jährlich erstellten Einnahmen- und Ausgaben- oder Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Vermögensübersicht bzw. der Bilanz
Die Mittelverwendung ist aus unserer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für das Jahr 2018 ersichtlich. Bitte klicken auf den folgenden Link, um die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung anzusehen: Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

9. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten, z.B. Mutter- oder Tochtergesellschaft, Förderverein, ausgegliederter Wirtschaftsbetrieb, Partnerorganisation
Die Hilfsaktion Noma e.V. ist Gründungsmitglied von No-Noma, des internationalen Verbandes von Organisationen, die Noma bekämpfen.

10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Die Hilfsaktion Noma e.V. erhielt 2018 eine Großspende von der Hilfsaktion Noma Österreich in Höhe von 820.000,00 Euro.
Spenden von Einzelpersonen, die mehr als zehn Prozent unserer Gesamteinnahmen ausmachen, gab es keine.

Bei weiteren Fragen und Antworten wenden Sie sich jederzeit an uns.
Zum Kontaktformular kommen Sie, wenn Sie auf diesen Text klicken.

1. Name, Sitz Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger (z.B. Geschäftsführung, Vorstand und Aufsichtsorgane)
‍Der Vereinsvorstand der Hilfsaktion Noma e.V. ist das Leitungsorgan des Vereins und wird von der Mitgliederversammlung alle vier Jahre gewählt. Der derzeitige Vorstand wurde am 16. Juli 2019 gewählt. Er besteht aus:

1. Vorsitzende: Frau Ute Winkler-Stumpf
2. Vorsitzender: Herr Richard Gabler
3. Vorsitzender: Herr Mathis Winkler
Kassiererin: Frau Elfriede Aufhauser
Schriftführer: Herr Dr. Paul W. Winkler
Zudem wurden am 16. Juli 2019 als
Kassenprüfer Herr Konrad Leutgäb und Frau Anna Bummer gewählt.

Der Verein hat derzeit ca. 500 Mitglieder, die das Aufsichtsorgan des Vereins bilden und voll stimmberechtigt sind.

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung 10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
‍Die Hilfsaktion Noma e.V. erhielt 2021 eine Gesamtspende von der Hilfsaktion Noma, Österreich in Höhe von 1.360.768,90 EUR sowie von dem Förderverein der Hilfsaktion Noma e.V. in Höhe von 2.460.000 EUR.
Spenden von Einzelpersonen, die mehr als zehn Prozent unserer Gesamteinnahmen ausmachen, gab es keine.

Bei weiteren Fragen und Antworten wenden Sie sich jederzeit an uns.
Zum Kontaktformular kommen Sie, wenn Sie auf diesen Text klicken.